Geschichte über uns
STÖBERN

ÜBER UNS

Über 150 Jahre Gastlichkeit in Wittenbeck
Historie
Um die Namensgebung unseres Hauses ranken sich vielerlei Geschichten und Anekdoten. Sollte es die Lage unseres Hauses in einem kleinen Tal zwischen Steilküste und der " Kühlung " (Waldgebiet ca. 180 m über NN ) sein, wo es nach Regen besonders nass war oder gaben die Landarbeiter der damaligen Zeit unserem Haus den Namen, wenn sie vom Stall aufs Feld gingen und schnell noch einen " Nassen " zwischendurch tranken? Die glaubenswürdigste Geschichte ist aber wohl doch diese, dass die damalige Büdnerei mit Schankwirtschaft am 1. April 1913 abbrannte und die Grundmauern, auf denen die jetzige " Nasse Ecke " steht, wieder mit eingebettet wurden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1914 wurde dann die Gaststätte in ihrer jetzigen Bauweise eröffnet. Doch es stellte sich bald heraus, dass direkt am Stammtisch die beiden Eckwände immer wieder nass wurden und bald darauf traf man sich nicht mehr im Dorfkrug, sondern nur noch in der " Nassen Ecke " ... Leider ist uns nicht überliefert, ob die Nässe durch das Löschwasser oder durch die Menge an verzehrtem Bier bei der Wiedereröffnung entstand ...
<
>